![]() |
Tuesday, 31. December 2019
concept, December 31, 2019 4:27:56 PM CET PCAP January 2020 January 2020 January 7, 2020, Tuesday Presentation diploma work January 7, 2020, Tuesday 17.00 to 19.15 09 lecture Intro in the final overview Akbild (10 minutes) January 7, 2020, Tuesday Film screening Sweet Movie, Languages: English, French, Spanish, Italian, Polish Warning: it is advised elsewhere that the film contains explicit sexual scenes and obscenities. Decides freely to attend or not. The proposal for the film is a result of the talk given by Oliver Frljić, theater director, at the first rehearsal at the Burgtheater of the theater play DIE HAMLETMASCHINE (THE HAMLET MACHINE), premiere Burgtheater at Kasino, 17.01.2020. January 8, 2020, Wednesday At 9.00 until 10.00 Individual meeting January 13, 2020, Monday January 13, 2020, Monday January 13, 2020, Monday Student presentation, IKL January 14, 2020, Tuesday 15.00 to 16.30 January 14, 2020, Tuesday WHERE: AkBild, Atelierhaus, Lehargasse 8, 1060 Wien, 1OG Atelier Süd (M1) 10 lecture/final presentation January 20, 2020, Monday January 21, 2020, Tuesday January 22, 2020, Wednesday January 22, 2020, Wednesday Diplome exam Neda Hosseinyar January 23, 2020, Thursday Do. 23. 1.2020 16h-24h 16:00 Opening exhibition RUNDGANG Oliver Frljić, Dudu Kücükgöl, Cathèrine Lehnerer, MAI LING (Yela An und Mika Maruyama), Rubia Salgado, Rawan und Munar In charge: Gržinić, Grimm und Hasaltay Booklet Rundgang: Julia Hohenwarter Donnerstag 23. 1. 2020 19:00 VORTRAG In der Projektreihe „Wer ist MAI LING?“ wurden und werden verschiedene Facetten des institutionellen und alltäglichen Rassismus und Sexismus aufgezeigt. Eine Asiatin in Europa zu sein bedeutet häufig, nicht als eigene Person/Individuum wahrgenommen zu werden, sondern vielmehr als Interpretationsfläche für Stereotypen, Vorurteile, Wünsche und Fantasien des Gegenübers. 20:00 PRÄSENTATION Title: Waves of Fluorescent Black 20:30 PERFORMATIVE STATEMENT Title: Lassen Sie uns eintreten: Sie können uns nicht zurückdrängen 21:00 PRÄSENTATION Title: Are you the future criminal? 21:30 PRÄSENTATION Title: The End of his-story? 22:00 PRÄSENTATION Title: The Hand that Signed 22:30 PRÄSENTATION Title: Crossing the Line Freitag 24.1.2020 14:00–22:00 Projekt von Mirjana Djotunovic Mustra, Sophia Yuet See, Mohammad Numan, Matthew Gerges, Sc. Sisan, Sara Bissen, Yuwol und Veronika Hapchenko Die Gruppe Studierender aus dem Studio Konzeptkunst kocht und verkauft speziell zubereitete Speisen und Getränke, um den Körper zu wärmen und den Geist zu beschäftigen. Das Geld, das wir verdienen werden, wird für eine der vorgeschlagenen Wohltätigkeitsorganisationen verwendet. 15:00–17:00 WORKSHOP Sit and Listen! Erinnern Sie sich gerne an Ihre Schulzeit? Welche Bilder entstehen dabei? In diesem Workshop wollen wir einen utopischen Raum ermöglichen, um über einen kritischen Bildungsbegriff nachzudenken. Die Schülerinnen Rawan und Munar sind Expertinnen für Schulfragen. Gemeinsam mit Cathérine Lehnerer haben sie einen Workshop entwickelt. 17:00–18:00 VORTRAG Title: Re-lektüre/Re-escriture Ausgehend von einer kritischen Bestandsaufnahme zur aktuellen Situation der Erwachsenenbildung mit Migrantinnen und Geflüchteten in Österreich spiegelt der Vortrag unsere Suchbewegungen im Rahmen unserer Bildungspraxis wider. Gastbiographie Rubia Salgado ist als Erwachsenenbildner_in und Autor_in in selbstorganisierten Kontexten tätig. Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Feld der kritischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. Seit 2015 arbeitet sie im neuen Verein das kollektiv in der kritischen Bildungs-, Beratungs- und Kulturarbeit von und für Migrantinnen in Linz. 18.00–20:00 Tee-Runde: Vorstellungsrunde und Gesprächsrunde 18:00–19:00 Vorstellungsrunde „Spricht sie noch oder schweigt sie schon?“ Gäste: Dudu Kücükgöl, Leonie Knez und Rubia Salgado Wir laden dazu ein, sich bei einer gemütlichen Tasse Tee gemeinsam mit uns an einen Tisch zu setzen, um das Thema „Bildung“ aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Dudu Kücükgöl beschäftigt sich mit den Themen „Sprechen“ / „Wider-Sprechen“ und „Silencing“. Was passiert, wenn Personen oder Gruppen dem dominanten Diskurs widersprechen und welche Mechanismen werden dabei in Gang gesetzt? Leonie Knez erklärt in ihrem Vortrag, welche Rechte Kinder und Jugendliche in Österreich haben. Rubia Salgado setzt – ausgehend von kritisch-emanzipatorischen und queer-dekonstruktiven Ansätzen – eine pädagogische Praxis um. Gastbiographie Dudu Kücükgöl ist Feministin, Projekt Managerin und Aktivistin zum Thema MuslimInnen in Österreich. Sie war jahrelang in der Muslimischen Jugend Österreich aktiv und setzt sich stark für einen intersektionalen feministischen Diskurs ein. 19:00–20:00 Gesprächsrunde Biografie Organisationsgruppe die Schule und Ausbildung zu ändern: Leonie Knez studiert Konzeptuelle Kunst an der Akademie der bildenden Künste und macht aktuell eine Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin mit Schwerpunkt auf Kinder-, Jugend- und Elternberatung. Die künstlerischen Interventionen der PHD-Studentin Cathérine Lehnerer bewegen sich zwischen Kunst, Pädagogik und Philosophie. 20:00 PERFORMANCE Wir haben davor gelebt, wir leben jetzt und wir werden danach leben. Nichts an uns ist neu, es gibt nichts zu entdecken. Es gibt nur mehr zu lernen. Wir sind hier und wir waren schon davor hier. Beobachte deinen Blick. Hinterfrage die Stille. 20:30 PERFORMANCE Wir werden im kapitalistischen System leicht als »Mittel« und nicht als »Zweck« ausgenutzt. Die Hände der Machthaber kümmern sich normalerweise nicht darum, sich in die Menschen hineinzuversetzen, sondern sind damit beschäftigt von ihnen das zu bekommen, was sie wollen. 21:00 PERFORMANCE Samstag. 25. 1. 2020 Samstag. 25. 1. 2020 Gast: Oliver Frljić Gastbiographie Oliver Frljić (1976) ist Theaterregisseur und Szenograf aus Bosnien und Herzegowina. Er lebt derzeit in Kroatien. Seine Arbeit in ex-jugoslawischen Ländern befasst sich oft mit den verheerenden Auswirkungen von Krieg, Nationalismus, dem Aufstieg von Ultra-Wing-Bewegungen, Selbst-Viktimisierung, Demokratiedefizit und anderen Anomalien dieser Gesellschaften. Sonntag, 26 .1. 2020 Asma Aiad, Sara Bissen, Lia Castillo Espinosa, Ji Yoon Chung, Alireza Daryanavard, Mirjana Djotunovic, Iklim Dogan, Victoria Eliseykina, Beatriz Ferreira da Mota Freitas, Matthew Gerges, Veronika Hapchenko, Henrie & 27.01 2020 Holidays 31.1.2020 to 1.03.2020
|
![]() |
![]() ![]() ![]() You're not logged in ... login
If you have any questions about this blog try your luck in this section. Thank you and have a good day. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]()
Last update: 1/7/21 1:50 PM
PCAP JANUARY 2021 PCAP JANUARY
2021 Due to Covid-19 all on ZOOM HOLIDAYS: 21 December...
by concept (1/7/21 1:50 PM)
PCAP December 2020 PCAP
December 2020 Due to Covid-19 all on ZOOM 1 December 2020,...
by concept (11/27/20 8:35 PM)
PCAP November 2020 PCAP November
2020 DUE to Covid-19, ZOOM/ e-learning 1 November 2020, holiday...
by concept (11/27/20 3:00 PM)
![]() |